Der Film
Eine Reise durch Berufe und Talente
Zu Beginn eures Besuchs begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Welt der Berufe. Begleitet von einem virtuellen Gast aus der Zukunft beobachten wir junge Menschen in ihrem Tun und Wirken. Sie erkennen dabei, wie wertvoll der Beitrag jedes Einzelnen für das große Ganze ist. Es darf beziehungsweise soll selbst ausprobiert und erlebt werden...
5 Bereiche
15 Aufgabenfelder
Nachdem der Film einen guten Überblick verschafft hat, ermöglicht es der Ausstellungsbereich gegenüber einen Teil der Vielfallt an Berufsgruppen “Hands-On” zu erfahren. Anhand konkreter Produkte und deren Produktlebenszyklen wird sichtbar, wie wichtig jeder dieser Tätigkeiten ist. Aufeinander abgestimmt ergänzen sich die Teilbereiche auf unterschiedliche Weise.
WILLKOMMEN IN DER BERUFSERLEBNISWELT SALZBURG!
Werkstatt
Bohren - Tiefziehen - Montage
Die Bauteile eines eigens für die Berufserlebniswelt Salzburg entwickelten Produkts werden hier veredelt und schließlich zu einem funktionalen Ganzen zusammengefügt. Unterschiedliche Materialien kommen zum Einsatz, ebenso diverse Geräte und Verarbeitungsmethoden. Die hochwertigen Komponenten stammen zur Gänze aus Unternehmen aus dem Raum Salzburg.

Bar
Getränke - Pralinen - VR & Elevator
Im Zentrum wurde ein vollwertiger Barbereich eingerichtet. Unsere Gäste können hier eigenständig Getränke und Konfiserie zusammenstellen. Sie lernen alle dafür nötigen Arbeitsschritte kennen und werden im Service von einem charmanten Helfer unterstützt. Ergänzend zum lebhaften Barbetrieb können die Schüler zwischendurch in die Welt der Logistik und zwischenmenschlichen Kommunikation eintauchen bzw. mit dem Elevator aufsteigen.

Office
Grafikdesign - Social-Media - Preiskalkulation
Der Officebereich setzt sich aus zwei wesentlichen Szenarien zusammen: einem Pop-Up-Shop, der für Social-Media-Aktivitäten zur Verfügung steht, sowie einem Grafikdesign-Büro. In letzterem haben die Schüler Gelegenheit sich kreativ auszutoben und das Produkt aus der Werkstatt grafisch zu ergänzen. Aus eigener Hand, mithilfe bestehender Elemente oder auch KI-generiert. Ein interaktives Spiel zum Verständnis von Preisgestaltung und Vertrieb rundet diesen Bereich ab.

Labor
Rohstoff - Upcycling - Serienprodukt
Am Beispiel von Kunststoff-Re- bzw. Upcycling erfahren die Jugendlichen Näheres über die unterschiedlichen Kunststoffarten. Polypropylen wird hier in einen neuen Produktlebenszyklus überführt. Produktionsausschuss wird zerkleinert, eingeschmolzen und schließlich zu einer praktischen Ergänzung für das Produkt aus der Werkstatt geformt, das ebenfalls mit nach Hause genommen werden kann. Zudem wird ein gemeinsames Werkstück von der ganzen Klasse hergestellt.

Berufe-Spezial
Karrierewege - Lieblingsberufe - Zukunftsbilder
An drei interaktiven Stationen bietet sich die Gelegenheit, noch einmal ganz tief in die Vielfalt an Berufs- und Karrieremöglichkeiten einzutauchen: Menschen aus dem echten Leben schildern Besonderheiten ihres Berufsalltags. Berufliche Lebenswege werden rekonstruiert. Für einen Moment öffnet sich ein Fenster in die persönliche, berufliche Zukunft - wenn aus Beruf Berufung wird.

Tagesablauf
Film - Mission - Energie
Ankunft @ Berufserlebniswelt Salzburg
individuelle Anreise (Link zur Info bzgl. Anreise) der Klassen
HELLOOOOO! & Garderobe
Rucksäcke, Jacken und Handys: “Goodbye!”
INTRO @ Kinoraum
Organisatorischer Überblick
Film (Link zur Info zum Film) Teil 1
Durchführung Teil 1
3 Runden zu je 25 Minuten
1 Bereich (Link zu den Bereichen) pro Runde
Bis zu 3 Stationen/Aufgaben pro Bereich
Pause
25 Minuten
Durchführung Teil 2
2 Runden zu je 25 Minuten
OUTRO @ Kinoraum
Film Teil 2
“Goodbye!”
In Summe werden die Schulklassen in etwa 3,5-4 Stunden bei uns zu Gast sein.
Jede*r Schüler*in wird mit zahlreichen neuen Eindrücken, Erfahrungen und so manchem Produkt nach Hause kommen.
Für Pädagog*innen ist Mitmachen selbstverständlich möglich. Es gibt auch Plätze zum Verweilen, Beobachten oder Produktivsein.