DAS WICHTIGSTE
auf einen Blick 👀
- Unsere Gäste: |
Salzburger Schulklassen der 6. Schulstufe |
- Dauer des Besuchs: |
3,5 bis 4 Stunden (exklusive Anreise) |
- Unser Angebot: |
An-/Abreise |
- Kosten: |
kostenLOS! |
ANMELDUNG
per Telefon 📞 erwünscht
Berufserlebniswelt Salzburg
Julius-Raab-Platz 2a
5027 Salzburg
Telefon: |
+43 662/8888 651, 652 oder 659 |
|
E-Mail: |
||
Öffnungszeiten: |
Mo-Do |
7:30 – 17:00 |
ANREISE
O-Bus - Öffis - Reisebus
Für alle Schulklassen kostenlos!
Wir bitten das Lehrpersonal die Anreise vorab zu organisieren und zu koordinieren:
Soweit möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir senden Ihnen die entsprechenden Tickets fristgerecht per Post zu. Bitte geben Sie uns hierfür schriftlich unter info(xmsAt)berufserlebniswelt-salzburg(xmsDot)at die Anzahl der Schüler*innen und Begleitpersonen bekannt.
Sind Öffis aufgrund der Lage/Entfernung zur Berufserlebniswelt nicht möglich, so bieten wir hier eine Plattform um rasch Angebote von regionalen, privaten Busunternehmen einholen zu können und diese zu buchen:
HAUSORDNUNG
Wichtig – Easy – Danke!
Die Berufserlebniswelt wird täglich von Schulklassen besucht. Damit jede Klasse aufs Neue ein einwandfreies Erlebnis genießen kann, bitten wir auf die Einhaltung einiger Regeln zu achten:
– Handys |
Bitte in der Garderobe parken. |
– Getränke&Speisen |
Bitte nur in der Pause und im Kino(vor)raum bzw. Barbereich. |
– Unsere Stationen |
In der Pause bitte nicht betreten! |
– Pause |
Bitte ausschließlich im Kino(vor)raum und Barbereich verbringen! |
– “Hej du!” |
Wir nehmen bitte Rücksicht aufeinander und nutzen gemeinsam diese Gelegenheit für ein einmaliges Erlebnis in der Berufserlebniswelt Salzburg. |
– Kein Druck! |
Jeder ist unterschiedlich schnell mit Aufgaben fertig. |
FÜR unsere Gäste mit BESONDERen Befürfnissen
Willkommen!
Wir haben versucht dieses Angebot möglichst für alle Zugänglich zu gestalten. Hier ein paar Informationen zu diesem Thema:
– SPF |
Bitte informieren Sie uns bereits bei der Anmeldung über die Anzahl an Schüler mit speziellem Betreuungsbedarf. |
– Körperliche Beeinträchtigungen |
Sind prinzipiell kein Hindernis die Berufserlebniswelt zu besuchen. |
– Sehschwäche |
Wir empfehlen eine Kontaktaufnahme vorab, um zu klären ob eine Teilnahme sinnvoll ist. |
– Hörschwäche |
Wir empfehlen eine Kontaktaufnahem vorab, um zu klären ob eine Teilnahme sinnvoll ist. |
– Lebensmittelunverträglichkeit |
An manchen Stationen kommen Lebensmittel zum Einsatz. |
– Epilepsie |
In einer Station kommt ein Blitzlicht-Gerät zum Einsatz. Wir bitten um Hinweis, sollte jemand an photosensitiver Epilepsie leiden. |
Q&A – Fragen & Antworten
Wie? – Ah! – Alles klar!
Hier ein paar Fragen, die uns immer mal wieder gestellt werden:
– Müssen die Jugendlichen etwas mitbringen, wenn sie zur Berufserlebniswelt kommen?
Nein, es ist nichts mitzubringen.
– Welches Produkt wird in der Werkstatt gebaut?
Es wird eine mobile Lampe produziert.
– Was muss ich als Lehrkraft für diesen Termin vorbereiten?
Sie müssen lediglich die Anreise - analog zum Talente-Check - organisieren. Es ist keine individuelle Schülerregistrierung notwendig und auch von den Eltern sind keine Einverständniserklärungen einzuholen.
– Wie viele Lehrkräfte sollten mit einer Schulklasse anreisen?
Grundsätzlich ist eine Lehrperson pro Klasse ausreichend. Für den Fall, dass Sie Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen haben, halten Sie bitte vorab Rücksprache mit dem Organisationsteam.
– Müssen fehlende bzw. kranke Schüler:innen vor dem Besuch bekanntgegeben werden?
Für die Berufserlebniswelt ist die genaue Schüleranzahl nicht so entscheidend, wie beim Talente-Check. Es sollten jedoch mindestens 12 und maximal 36 Schüler angemeldet werden. Sollten wesentlich weniger Schüler:innen kommen, als sie bei der Terminvereinbarung angegeben haben, bitte informieren Sie das Organisationsteam rechtzeitig. Sollten vereinbarte Termine gar nicht wahrgenommen werden können, bitten wir um frühestmögliche Information!!
– Kann die Berufserlebniswelt auch individuell besucht werden?
Derzeit ist der Besuch der Berufserlebniswelt ausschließlich für Schulklassen vorbehalten.